Nutzungsbedingungen
§1 GEBIETSUMFANG
Diese Regelung legt die Bedingungen für die Erbringung der Vermittlungsdienstleistung durch den Vermittler beim Kauf von Waren von Verkäufern fest.
§2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Die Nutzungsbedingungen sind jederzeit auf der Website pilatesmom.com verfügbar, sodass jeder Benutzer sie herunterladen, wiedergeben und ihren Inhalt durch Drucken oder Speichern auf einem Medium jederzeit aufbewahren kann.
2. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen verarbeitet werden, ist der Vermittler. Personenbezogene Daten werden zu den in der Datenschutzrichtlinie, die auf der Website veröffentlicht ist, festgelegten Zwecken, Umfang und Grundlagen verarbeitet.
3. Der Vermittler stellt sicher, dass er alle Grundsätze zum Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden einhält.
4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Vermittler verarbeitet werden, hat das Recht auf Einsicht in diese Daten sowie auf deren Aktualisierung und Berichtigung.
5. Der Kunde stimmt der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Vermittler zu, um die direkt mit der Durchführung der auf der Website bestellten Ware verbundenen Zwecke zu erfüllen. Die detaillierten Bedingungen für die Erhebung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten durch den Vermittler sind in der Datenschutzrichtlinie der Website festgelegt.
6. Der Kunde verpflichtet sich, die Website sowie die vom Vermittler angebotenen Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen, den Grundsätzen des sozialen Zusammenlebens, unter Achtung der persönlichen Rechte sowie der Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Vermittlers und Dritter zu nutzen. Es ist dem Benutzer oder Kunden untersagt, Inhalte mit rechtswidrigem Charakter bereitzustellen.
7. Die Nutzung der Website bedeutet jede Handlung des Kunden, die dazu führt, dass der Kunde sich mit den auf der Website veröffentlichten Inhalten vertraut macht.
8. Warenpromotions, die über die Website organisiert werden, können nicht kombiniert werden, es sei denn, die Bedingungen der jeweiligen Promotion besagen etwas anderes.
9. Der Kontakt mit dem Vermittler erfolgt per E-Mail über die Adresse kontakt@pilatesmom.com, über die Seite im Facebook-Portal sowie über das Konto im Instagram-Portal. Darüber hinaus kann der Kunde den Vermittler auch postalisch kontaktieren, indem er die Korrespondenz an die Adresse des Vermittlers sendet.
§3 GLOSSAR DER BEGRIFFE
Kunde- Verbraucher im Sinne des § 22 Ind. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, in dessen Namen der Vermittler den Kauf der Ware vom Verkäufer tätigt.
Makler- Mystica Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Zamość (Postleitzahl 22-400) in der Sadowa Straße 6, NIP 9223084895, REGON 540762861, KRS 0001152539.
Wenn Sie vom Kaufvertrag zurücktreten möchten, KONTAKTIEREN SIE UNS, um die Rücksendeadresse zu bestätigen. Bitte senden Sie die Ware nicht an die Adresse: Sadowa 6, 22-400 Zamość.
Verkäufer- der Anbieter, der die Ware verkauft und seinen Sitz in einem Drittland hat. Eine vollständige Liste der Verkäufer ist unter dem Link verfügbar.
Maklerservice- Dienstleistung, die vom Vermittler gemäß den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Regeln erbracht wird.
Kommission– umfasst die Vergütung, die der Differenz zwischen dem vom Kunden auf das Konto des Vermittlers eingezahlten Betrag und dem an den Verkäufer zur Bezahlung der Ware und des Versands an die vom Käufer angegebene Adresse übergebenen Betrag entspricht, die dem Vermittler aufgrund des Vermittlungsvertrags zusteht, sowie aufgrund der Übernahme eines Teils der Pflichten des Verkäufers durch den Vermittler, die mit der Verantwortung für das Produkt verbunden sind; die Höhe der Provision hängt von der Art der Ware ab und liegt im Bereich von 40 bis 60 % des vom Verbraucher gezahlten Betrags.
Fälliger Betrag an den Verkäufer- Betrag, der den Preis des Produkts sowie die Transportkosten umfasst.
Gesetz über die Verbraucherrechte- Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte (BGBl. Nr. 827 mit späteren Änderungen).
Umsatzsteuer- Umsatzsteuer, die beim Import gemäß dem Gesetz vom 11. März 2004 über die Umsatzsteuer (Dz.U. 2016.710 j.t.) erhoben wird.
Arbeitstag– jeden Tag von Montag bis Freitag mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage.
Kontakt Formular– interaktives Formular, das den Kunden den Kontakt mit dem Vermittler ermöglicht.
Bestellformular– interaktives Formular, das auf der Website des Vermittlers verfügbar ist und die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch das Hinzufügen von Waren zum elektronischen Warenkorb und die Festlegung der Bedingungen des Vertrags.
Ware– verfügbar auf der Website bewegliche Sachen, die Gegenstand des Vermittlungsvertrags zwischen dem Kunden und dem Vermittler sind.
Fernabsatzvertrag– Vertrag, der zwischen dem Vermittler und dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien ausschließlich unter Verwendung eines oder mehrerer Kommunikationsmittel zur Fernkommunikation bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird.
Maklervertrag– Vertrag, der zwischen dem Vermittler und dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien ausschließlich unter Verwendung eines oder mehrerer Kommunikationsmittel zur Fernkommunikation bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird.
Kaufvertrag – Vertrag, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien ausschließlich unter Verwendung eines oder mehrerer Kommunikationsmittel zur Fernkommunikation bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird. Der Vermittler vermittelt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
Elektronischer Dienst– Dienst, der elektronisch durch den Vermittler über die Webseite erbracht wird.
Befehl– die Willenserklärung des Kunden, die über die Website mittels des Bestellformulars abgegeben wird, mit dem Ziel, einen Vermittlungsvertrag abzuschließen, der insbesondere die Bedingungen, die Art und Menge der Ware, die Art und die Kosten der Lieferung, die Zahlungsform sowie die für die Durchführung des Vertrags erforderlichen Kundendaten festlegt.
Webseite– die Website des Vermittlers ist unter der Adresse pilatesmom.com verfügbar.
Bezahlverfahren- vom Kunden gewählte Zahlungsmethode für die Bestellung.
§4 BEREICH DER VERMITTELUNGSLEISTUNG
1. Im Rahmen der von dem Vermittler erbrachten Vermittlungsdienstleistung bestellt der Vermittler im Namen und im Interesse des Kunden, basierend auf der ihm erteilten Vollmacht, Waren beim Verkäufer und zahlt die Gebühren, die mit der Beschaffung der Waren für den Kunden verbunden sind.
2. Die Vermittlungsdienstleistung wird auf der Grundlage konkreter Vereinbarungen zwischen den Parteien erbracht.
3. Der Kunde erklärt mit der Bestellung, dass er dem Vermittler eine Vollmacht erteilt, im Namen des Kunden eine Bestellung für Waren aufzugeben und im Namen des Kunden den Preis sowie die Versandkosten der Waren an die Adresse des Kunden zu bezahlen. Der Vermittler ist berechtigt, ausschließlich im Rahmen der ihm erteilten Vollmacht zu handeln.
§5 Pflichten der Parteien
Hiermit erklärt der Vermittler, dass er im Zusammenhang mit der Erbringung von Vermittlungsdiensten beim Verkauf von Waren von ausländischen Verkäufern einige der Pflichten übernimmt, die sich aus den Bestimmungen des polnischen Rechts ergeben und die den Verkäufern von Waren obliegen:
a) stellt dem Kunden die notwendigen Informationen zur Verfügung und koordiniert den Prozess im Hinblick auf das Recht auf Widerruf des Kaufvertrags,
b) führt das Reklamationsverfahren bezüglich der Ware durch und erkennt es an,
c) trägt die Verantwortung für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag,
d) liefert auf Wunsch des Kunden die Gebrauchsanweisung für die Ware sowie alle notwendigen Dokumente in deutscher Sprache, die mit der Ware verbunden sind.
§6 BESTIMMUNGEN ZUR AKTIVIERUNG DES VERMITTELDIENSTES
1. Der Kunde erteilt dem Vermittler den Auftrag zur Aktivierung des Vermittlungsdienstes für die betreffende Ware über die Website des Vermittlers oder ein Kontaktformular. Die Erteilung des Auftrags zur Aktivierung des Vermittlungsdienstes wird als ausdrückliche Zustimmung des Kunden zur Aufnahme des Vermittlungsdienstes angesehen.
2. Nach Erhalt des Auftrags zur Aktivierung der Vermittlungsdienstleistung sendet der Vermittler dem Kunden:
a) eine Bestätigung, die auf einem dauerhaften Datenträger festgehalten ist,
b) die Information, dass gemäß dem Gesetz über die Rechte der Verbraucher, um die Vermittlungsdienstleistung vor Ablauf von 14 Tagen nach Vertragsabschluss erbringen zu können, eine ausdrückliche Aufforderung des Kunden in dieser Hinsicht, die auf einem dauerhaften Datenträger festgehalten ist, erforderlich ist,
c) die Information, dass der Kunde das Recht auf Widerruf des Vertrags verliert, wenn der Vermittler die Vermittlungsdienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden begonnen hat, der vor Beginn der Leistungserbringung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Leistung durch den Vermittler das Recht auf Widerruf des Vermittlungsvertrags verliert.
3. Der Vermittler gibt dem Kunden vollständige Informationen über den endgültigen Preis der Dienstleistung einschließlich aller Kosten sowie eine Beschreibung der Hauptmerkmale der Dienstleistung. Die Informationen sind auf der Website des Vermittlers verfügbar.
4. Bei der Erteilung des Auftrags zur Aktivierung des Vermittlungsdienstes über die Website des Vermittlers gibt der Kunde im Formular folgende Daten an: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer.
5. Der Kunde gibt die Bestellung auf, nachdem er sich mit dem Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht und deren Bestimmungen akzeptiert hat.
6. Der Vermittler ist verpflichtet, dem Kunden innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach dem Abschluss des Vertrags auf einem dauerhaften Datenträger eine Bestätigung des Fernabsatzvertrags zu übermitteln, bevor die Dienstleistung erbracht wird. Diese Bestätigung enthält Informationen über die Hauptmerkmale der Dienstleistung unter Berücksichtigung des Gegenstands der Leistung sowie der Art der Kommunikation mit dem Verbraucher.
7. Der Vermittler startet den Vermittlungsdienst unverzüglich nach Erhalt der Zahlung des Kunden für die Dienstleistung sowie nach Übersendung einer ausdrücklichen Aufforderung zur Erbringung der Dienstleistung an den Vermittler innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum des Vertragsabschlusses.
8. Die Ausführung der Vermittlungsdienstleistung gilt als die Aufgabe und Bezahlung der Bestellung durch den Vermittler beim Verkäufer.
§7 Warenlieferung
1. Das bestellte Produkt wird an die vom Kunden bei der Bestellung des Vermittlungsdienstes angegebene Adresse geliefert.
2. Der Vermittler stellt sicher, dass der Verkäufer die bestellte Ware innerhalb von 60 Werktagen nach dem Datum des Verkaufsvertrags liefert. Wenn der Kunde die Ware nicht innerhalb der festgelegten Frist erhält, wird der Vermittler eine erneute Bestellung beim Verkäufer aufgeben oder eine Rückerstattung vornehmen.
3. Der Vermittler informiert, dass Bestellungen, die im Zeitraum vom 24. Januar bis zum 25. Februar aufgegeben werden, eine verlängerte Lieferzeit von maximal 90 Tagen ab dem Versanddatum der Bestellung haben können.
4. Die Sendungen werden vom Verkäufer außerhalb der Europäischen Union versendet. Der Kunde handelt als Importeur, und die steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Import liegen bei ihm.
5. Der Verbraucher erhält vom Vermittler Informationen über die Absendung des Pakets sowie eine Sendungsnummer, die das Verfolgen der Sendung ermöglicht. Jede Sendung wird registriert.
6. Der Kunde ist verpflichtet, das Fehlen der Zustellung des Pakets spätestens 100 Tage nach dem Versanddatum zu melden.
7. Bestellungen werden über Kurierunternehmen wie InPost und die Polnische Post versendet.
§8 ZAHLUNGEN
1. Die Zahlung, die den Bestellwert gemäß Punkt 3 unten umfasst, erfolgt in Form einer Vorauszahlung vor Beginn der Erbringung von Dienstleistungen durch den Vermittler.
2. Der Kunde kann die Zahlung auf die von ihm gewählte Weise vornehmen, wie z.B. durch Überweisung auf das Bankkonto des Vermittlers, über die Zahlungsdienste PayU, Przelewy24 oder mit einer Kreditkarte.
3. Der Betrag, der als Bestellwert für jede Ware angegeben ist, umfasst sowohl die Forderung des Verkäufers als auch die dem Vermittler zustehende Provision.
4. Alle auf der Website des Vermittlers angezeigten Preise sind in der ausgewählten Währung angegeben.
5. Auf Anfrage des Kunden stellt der Vermittler eine Mehrwertsteuerrechnung aus. Die Rechnung wird ohne Unterschrift des Kunden erstellt und dem Kunden elektronisch zugesandt, wozu der Kunde sein Einverständnis erklärt.
§9 RÜCKGABE DER WARE DURCH DEN KUNDEN
1. Der Kunde hat 30 Kalendertage ab dem Datum des Erhalts der Ware, um dem Vermittler eine Erklärung über die Rücksendung der beim Verkäufer gekauften Ware abzugeben, was einem Rücktritt vom Vertrag gleichkommt. Dies kann erfolgen, indem man klickt, um die vollständige Liste der Rücksendeadressen zu öffnen. Nach Erhalt einer solchen Erklärung wird der Vermittler dem Kunden den Erhalt sowie die Richtigkeit der Adresse des Verkäufers bestätigen.
2. Der Vermittler wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung über die Rücksendung der Ware dem Kunden die geleisteten Zahlungen, d.h. den Betrag, der an den Verkäufer überwiesen wurde, sowie die Vermittlungsprovision, zurückerstatten, vorausgesetzt, dass er in dieser Zeit einen Nachweis über die Rücksendung der Ware an die Adresse des Verkäufers erhält oder dass der Verkäufer die zurückgesendete Ware bereits erhalten hat.
3. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware spätestens 14 Kalendertage nach dem Datum der Rücktrittserklärung an den Verkäufer zu senden. Um den Rückzahlungsprozess zu beschleunigen, kann der Kunde dem Vermittler einen Nachweis über die Rücksendung der Ware zusenden.
4. Wenn der Kunde keinen Nachweis über die Rücksendung der Ware vorlegt, wird der Vermittler die geleisteten Zahlungen, also den Betrag, der an den Verkäufer überwiesen wurde, sowie die Provision des Vermittlers, erst nach Erhalt der Ware durch den Verkäufer zurückerstatten.
5. Die Rückzahlung durch den Vermittler erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Rückzahlungsart zu, die für ihn keine Kosten verursacht.
6. Die Rücktrittserklärung kann elektronisch unter Verwendung des RÜCKGABEVERFAHREN eingereicht werden. Um die in Punkt 1 festgelegte Frist einzuhalten, genügt es, die Erklärung vor Ablauf dieser Frist zu versenden.
7. Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte separat an jeden Verkäufer zurückzusenden.
8. Die Kosten für die Rücksendung der Ware an den chinesischen Verkäufer trägt der Kunde.
§10 REKLAMATIONSVERFAHREN
1. Um dem Kunden die Durchführung des Reklamationsverfahrens zu erleichtern, übernimmt der Vermittler die Pflichten, die mit der Verantwortung des Verkäufers für die Nichtübereinstimmung der vom Kunden gekauften Ware mit dem Vertrag verbunden sind. Der Kunde kann eine Reklamation per E-Mail an die Adresse: kontakt@pilatesmom.com oder schriftlich an die Adresse des Vermittlers einreichen. Der Vermittler wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reklamation auf die Reklamation des Verbrauchers reagieren. [REKLAMATIONSFORMULAR].
2. Im Falle, dass die Ware nicht vertragsgemäß ist, hat der Verbraucher das Recht, die Reparatur oder den Austausch gemäß § 43d des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher zu verlangen.
3. Der Vermittler verpflichtet sich, dass, wenn der Verbraucher den Austausch der Ware gemäß Abs. 2 verlangt, der Austausch gegen ein mangelfreies Produkt erfolgt. Der Austausch wird innerhalb einer angemessenen Frist nach Erhalt der Mitteilung über die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag durchgeführt, ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, unter Berücksichtigung der Spezifik der Ware und des Zwecks ihres Erwerbs. Die Kosten für den Austausch, einschließlich Versandkosten, Transport, Arbeitslohn und Materialien, trägt der Vermittler.
4. Die Reklamation, die in Abs. 1 erwähnt wird, wird auf der Grundlage der Informationen über die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag sowie der vom Kunden übermittelten Fotos, die das Problem dokumentieren, geprüft, ohne dass eine Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder Vermittler erforderlich ist. Falls notwendig, wird der Vermittler die Ware auf eigene Kosten vom Kunden abholen, wenn ein Austausch der Ware verlangt wird.
5. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, die Kosten für die normale Nutzung der Ware zu tragen, die anschließend ausgetauscht wurde.
6. Der Verbraucher hat das Recht, eine Erklärung über die Forderung nach Preissenkung oder Rücktritt vom Vertrag abzugeben, wenn:
a) Der Vermittler die Ware nicht umtauschen will oder der Austausch das Recht des Verbrauchers, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen, nicht erfüllt, oder die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag weiterhin besteht, trotz der vom Vermittler unternommenen Maßnahmen zur Beseitigung der Nichtübereinstimmung,
b) Die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag so erheblich ist, dass sie eine Preissenkung oder einen Rücktritt vom Vertrag ohne vorherige Inanspruchnahme von Schutzmaßnahmen, wie z.B. der Aufforderung zur Reparatur oder zum Austausch, rechtfertigt,
c) Aus der Erklärung des Vermittlers oder den Umständen ergibt sich eindeutig, dass der Vermittler die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
7. Der Vermittler wird dem Verbraucher die Beträge, die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preissenkung geschuldet sind, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über die Aufforderung zur Preissenkung, zurückerstatten.
8. Der Verbraucher kann von dem Vertrag nicht zurücktreten, wenn die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag unwesentlich ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag wesentlich ist.
9. Wenn die Nichterfüllung des Vertrages nur einige der auf Grundlage des Vertrages gelieferten Waren betrifft, kann der Verbraucher nur in Bezug auf diese Waren und andere zusammen mit den nicht vertragsgemäßen Waren gekauften Waren vom Vertrag zurücktreten, wenn nicht vernünftigerweise zu erwarten ist, dass der Verbraucher zustimmt, ausschließlich die vertragsgemäßen Waren zu behalten.
10. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher die Ware unverzüglich auf Kosten des Vermittlers zurückzugeben. Der Vermittler wird dem Verbraucher den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung, zurückerstatten.
11. Der Vermittler erstattet den Preis mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zu, die für ihn keine Kosten verursacht.
12. Im Falle von Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Funktionsweise der Website des Vermittlers hat der Kunde das Recht, dies zu melden, indem er eine E-Mail an die Adresse: kontakt@pilatesmom.com oder schriftlich an die Adresse des Vermittlers sendet.
13. Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde über die Vermittlungstätigkeit des Vermittlers einzureichen. Die Beschwerde kann per E-Mail an die Adresse: kontakt@pilatesmom.com oder schriftlich an die Adresse des Vermittlers eingereicht werden.
14. Die Kundenmeldung sollte die Adressdaten des Kunden, Vor- und Nachname sowie eine genaue Beschreibung der Unregelmäßigkeit, auf die sich die Meldung bezieht, einschließlich einer Begründung, enthalten.
15. Der Vermittler wird auf die erhaltene Meldung innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum ihres Eingangs reagieren.
16. Alle Reklamationen bezüglich Zahlungen sollten dem für die Durchführung der Zahlungen verantwortlichen Unternehmen, also der Bank oder einem anderen Unternehmen, über das die Geldmittel übertragen werden, gemeldet werden.
17. Da der Kunde ausschließlich Verbraucher im Sinne von § 22 Ind. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, wird das Recht auf Reklamation sowie das Recht auf Widerruf des Vertrags für Unternehmer, die Einkäufe zu Zwecken im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit tätigen, die nicht beruflicher Natur sind, ausgeschlossen.
§11 BEWERTUNG DES VERMITTLERS, DES VERKÄUFERS UND DER AUSFÜHRUNG DER BESTELLUNG
1. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Durchführung der Verträge sowie der verkauften Waren durch den Vermittler und den Verkäufer auf der Website pilatesmom.com zu bewerten. Die Bewertungen erfolgen durch das Ausfüllen eines speziellen Formulars, das auf der Seite verfügbar ist.
2. Die Bewertungen, die vom Kunden abgegeben werden, sind öffentlich und für andere Kunden sichtbar.
3. Auf der Seite pilatesmom.com können Bewertungen ausschließlich von verifizierten Kunden abgegeben werden.
4. Ein verifizierter Kunde ist ein Verbraucher, der seine E-Mail-Adresse bestätigt hat und ein Produkt gekauft hat, zu dem er seine Meinung hinzufügen möchte.
5. Kommentare unterliegen einer automatischen Moderation durch einen Filter, der das Blockieren von unanständigen Inhalten sowie von Inhalten, die gegen geltendes Recht verstoßen, ermöglicht.
§12 VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (BGBl. 2018 S. 1000, zuletzt geändert) verarbeitet.
2. Der Kunde erklärt mit der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten sein Einverständnis mit deren Verarbeitung durch den Vermittler zum Zwecke der ordnungsgemäßen Erbringung der Dienstleistung.
3. Die im Registrierungsformular eingegebenen Daten sollten vom Kunden aktualisiert werden. Die Aktualisierung der Daten muss durch die Änderung der entsprechenden Informationen im Kundenkonto erfolgen.
4. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, seine Zustimmung zum Erhalt von Handelsinformationen über elektronische Kommunikationsmittel zu geben. Im Falle einer solchen Zustimmung hat der Vermittler das Recht, dem Kunden diese Inhalte elektronisch zuzusenden.
5. Die im Anmelde- und/oder Registrierungsformular angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Vermittler verarbeitet und verwaltet.
6. Der Kunde hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten sowie das Recht, deren Berichtigung, Ergänzung oder Löschung gemäß den in den Artikeln 32-35 des Datenschutzgesetzes festgelegten Grundsätzen zu verlangen.
§13 Urheberrecht
1. Die Website des Vermittlers wird gemäß dem Urheberrechtsgesetz als Werk anerkannt, und alle Urheberrechte gehören ausschließlich dem Vermittler.
2. Der Vermittler erklärt, dass alle Materialien, die auf der Website des Vermittlers platziert sind, einschließlich Texte, Fotos, Grafiken und deren Anordnung, geistiges Eigentum des Vermittlers oder Dritter sind.
3. Der Vermittler verbietet das Kopieren, Vervielfältigen, Modifizieren, Verteilen oder eine andere kommerzielle Nutzung der im Absatz 1 genannten Materialien, die im Eigentum des Vermittlers stehen, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Vermittlers.
§14 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
1. Um die Website des Vermittlers nutzen zu können, muss der Kunde einen Computer oder ein anderes Endgerät mit Internetzugang haben.
2. Die Nutzung der Website des Vermittlers erfordert die Aktivierung von kurzen Textinformationen, die als Cookies bezeichnet werden. Das Deaktivieren von Cookies verhindert, dass der Kunde die Website des Vermittlers vollständig nutzen kann.
§15 ÄNDERUNGEN DER REGELUNG
1. Der Vermittler behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen und wird unverzüglich, d.h. mindestens 14 Tage vor deren Inkrafttreten, darüber auf der Website informieren.
2. Nach der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Vermittler darüber informieren, indem er die Informationen über die vorgenommenen Änderungen auf der Website veröffentlicht, den aktualisierten Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen veröffentlicht und angibt, welche bisherigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert wurden.
3. Die Regelung kann jederzeit geändert werden, insbesondere aus wesentlichen technischen, rechtlichen und/oder organisatorischen Gründen, ohne dass eine Begründung für diese Gründe erforderlich ist.
4. Die Nutzung der Dienste des Vermittlers durch den Kunden nach Inkrafttreten der Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht der Akzeptanz der vorgenommenen Änderungen.
5. Alle Änderungen dieser Regelung treten 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
6. Änderungen der Regelungen, die nach der Einreichung des Auftrags zur Aktivierung des Vermittlungsdienstes vorgenommen werden, haben keinen Einfluss auf die Art und Weise der Durchführung dieses Dienstes.
§16 ABSCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Diese Nutzungsbedingungen werden den Kunden kostenlos in einer Weise zur Verfügung gestellt, die das Herunterladen, Kopieren und Speichern des Inhalts ermöglicht.
2. Die Regelung kann auf der Website im Abschnitt „Regelung” gefunden werden.
3. Die Kommunikation zwischen den Parteien erfolgt elektronisch. Der Vermittler wird dem Kunden Informationen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse senden.
4. Die Regelung tritt mit der Veröffentlichung auf der Webseite in Kraft.
5. Sollte eine der Bestimmungen der Regelung ungültig oder unwirksam sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der ungültigen Bestimmung wird die Regel angewendet, die den Zielen dieser Bestimmung und der gesamten Regelung am nächsten kommt.
6. Alle Streitigkeiten, die aus der Erbringung von Dienstleistungen durch den Vermittler entstehen, werden gütlich beigelegt, und im Falle einer Einigungslosigkeit durch das zuständige örtliche und sachliche Gericht.
7. Auf alle aus diesen Regelungen resultierenden Rechtsverhältnisse findet polnisches Recht Anwendung.
8. In Angelegenheiten, die durch diese Regelung nicht geregelt sind, gelten die allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
§17 Außergerichtliche Streitbeilegung
Im Falle, dass der Kunde Verbraucher ist und das Reklamationsverfahren nicht das erwartete Ergebnis bringt, kann der Kunde folgende Möglichkeiten nutzen:
a) Antrag auf Entscheidung des Streits vor dem ständigen Schiedsgericht für Verbraucher, das bei der Handelsinspektion tätig ist, mit der Bitte um Lösung des Streits,
b) Antrag auf Einleitung eines Mediationsverfahrens beim Landesinspektor der Handelsinspektion (detaillierte Informationen sind auf der Website des entsprechenden Inspektors verfügbar, abhängig vom Standort der Geschäftstätigkeit des Vermittlers),
c) kostenlose Hilfe des Kreis- oder Stadtverbraucherschutzbeauftragten oder einer sozialen Organisation, deren satzungsgemäße Aufgabe der Verbraucherschutz ist (z. B. Verbraucherzentrale, Polnischer Verbraucherverband).